Jugendliche in Fördermaßnahme

Berufsnahe, vermittlungsorientierte Ausbildung

Sie haben den Hauptschulabschluss geschafft und auch nach dem BVJ keinen Ausbildungsplatz erhalten? Dann können Sie einen Grundlehrgang Metall absolvieren, der von der IHK anerkannt ist und dazu berechtigt, eine Lehrzeitverkürzung zu erhalten.

An dreieinhalb Tagen sind Sie in einer Werkstatt und lernen den Umgang mit Handwerkzeugen und einfachen Werkzeugmaschinen. Sie schreiben, wie in der Berufsausbildung, Berichte über ihre tägliche Arbeit. Sie werden sozialpädagogisch betreut und bei Ihrer Ausbildungsplatzsuche tatkräftig unterstützt. Bei Bedarf erhalten Sie zusätzlich Nachhilfeunterricht. Einen Tag in der Woche sind Sie 9 Stunden in der Berufsschule und erhalten Unterricht in Technologie, Arbeitsplanung, Technische Mathematik, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde und Deutsch.

Ansprechpartner

Bernhard Steidle

Voraussetzungen: Was brauche ich?

Sie haben den Hauptschulabschluss geschafft und auch nach dem BVJ keinen Ausbildungsplatz erhalten. Sie sind motiviert, eine Ausbildung im Bereich der Metalltechnik zu absolvieren.

Dauer: Wie viel Zeit brauche ich?

Der Lehrgang dauert ein Schuljahr. Er beginnt jeweils im Oktober und endet im darauf folgenden Jahr Ende August.

Abschluss: Welche Qualifikation erwerbe ich?

Nach einer Abschlussprüfung in der Werkstatt erhalten Sie ein Zertifikat. Vom Ausbildungsmeister erhalten Sie eine Beurteilung Ihrer beruflichen Kompetenzen. Die Berufsschule gibt ein Zeugnis über die Jahresleistungen aus.

Anmeldung: An wen kann ich mich wenden?

Die Anmeldung erfolgt über eine Bewerbung beim BBQ in Stuttgart-Feuerbach. Dort werden Sie getestet und in einem Vorstellungsgespräch wird überprüft, ob Sie für den Lehrgang geeignet sind. Die Lehrgangsleitung meldet Sie dann bei der Robert-Bosch-Schule an.