Architektur der RBS/Hohensteinschule - Architekt Paul Schmitthenner
Erbaut 1930 von Paul Schmidthenner (1884-1972), Architekt der "Stuttgarter Schule". Weitere Bauten Schmidthenners in Stuttgart sind u.a. das Institut für Auslandsbeziehungen am Charlottenplatz (1925) und das Gebäude der Dresdner Bank am Schlossplatz (1955). Das Hauptgebäude der Robert-Bosch-Schule vertritt zugleich Schmidthenners funktional-industriellen, wie bodenständigen Baustil. Die tragenden Wände sind aus hellrotem Hartbrandstein, andere Materialien sind Ziegelmehl und Betongussplatten Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Das Werkstattgebäude Gotenstraße Erbaut 1961 als Werkstattergänzung zum Hauptgebäude. In dem Zweckbau befinden sich drei Werkstätten: Schweißerei, Karosseriebauwerkstatt und Schmiede. Die Werkstätten sind insgesamt geräumig. Sie sind mit großen Fenstern ausgestattet, die mit viel Tageslicht die Räume beleuchten.