Die Robert-Bosch-Schule ist ein Lernort mit Schwerpunkt Technik
- Mit unserem Namen verbinden wir die Verpflichtung zu einer modernen beruflichen und menschlichen Bildung.
- Die Schule stellt ein Lern- und Arbeitsumfeld mit hochwertiger technischer und räumlicher Ausstattung für eine Erfolg versprechende Lernatmosphäre zur Verfügung.
- Unsere Schule bietet Möglichkeiten zur Regeneration, Kommunikation und Verpflegung.
- Wir gehen mit unserem Schulgebäude und seinem Inventar sorgsam um, sodass die Ausstattung für alle nutzbar bleibt. Der Schutz der Umwelt ist uns wichtig.
Das Leitbild wird von allen an der Schule Beteiligten getragen.
- Schulleitung und Kollegium arbeiten konstruktiv zusammen.*
- Die Arbeit der Lehrer und der Schulleitung wird gegenseitig wahrgenommen und geschätzt.*
- Die Schulleitung führt Gespräche im Rahmen der Personalentwicklung. Der Personalrat wird bei Entscheidungen und Problemen frühzeitig einbezogen.*
- Die Schulleitung legt mit dem Kollegium die Zielsetzungen der Schule und die Vorgehensweise fest.*
- Unsere organisatorischen Abläufe sind effektiv, überschaubar und allen bekannt.*
- Unsere Konferenzen und Besprechungen dienen der Information und Diskussion, ihre Arbeitsformen wechseln. Ihre Ergebnisse sind transparent.
Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit
- Wir unterstützen die Persönlichkeitsbildung unserer Schüler und fördern ihre Urteilsfähigkeit.*
- Damit befähigen wir unsere Schüler/innen ihren Platz in der Gesellschaft und Arbeitswelt zu finden.*
- Der Unterricht ist fachlich, didaktisch und methodisch der jeweiligen Lerngruppe angemessen.*
- Lernschwierigkeiten werden wahrgenommen, Lehrer und Schüler suchen gemeinsam nach geeigneten Stütz- und Fördermaßnahmen.*
- Regeln, an die sich alle halten müssen, werden vereinbart. Auf Disziplinschwierigkeiten wird frühzeitig reagiert.*
- Die Lehrer bilden sich fort und werden dabei von der Schulleitung unterstützt.
Wir pflegen und entwickeln Kontakte nach außen
- Mit unseren dualen Partnern, den Betrieben und Kammern, tauschen wir uns fachlich und pädagogisch aus.*
- Schüler an allgemein bildenden Schulen werden über unsere Bildungsangebote informiert.*
- Wir tauschen Wissen und Erfahrungen mit beruflichen Schulen im In- und Ausland aus.*
- Von der Öffentlichkeit werden wir positiv wahrgenommen.*
- Durch eigene Öffentlichkeitsarbeit und Berichte in den lokalen Medien machen wir auf unsere Arbeit aufmerksam.
Wir gestalten gemeinsam Zukunft
- Motivation wird bei uns erreicht durch einen kooperativen Führungsstil, Freiräume und Würdigung der Leistung.
- Wir schaffen Vertrauen durch ehrlichen, taktvollen und partnerschaftlichen Umgang miteinander. Wir fördern Toleranz dadurch, dass wir Verständnis, Interesse und Anteilnahme füreinander haben.
- Alle an der Schule Beteiligten sind offen für Kritik und geben sich Rückmeldungen. Alle engagieren sich für ein gutes Betriebsklima.
- Unterschiede werden akzeptiert, aber wir fordern einen zivilisierten, respektvollen Umgang ein. Konflikte werden sachlich und fair mit der Bereitschaft zum Kompromiss ausgetragen.
- Wir gestalten unsere Schulentwicklung mit Ruhe und Kontinuität.
Entstehung des Leitbilds der Robert-Bosch-Schule
Dieses Leitbild entstand von November 2005 bis November 2006.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form, Frauen sind immer mit gemeint.
Stand: 24.10.2006